Seinen Ursprung hat der Bärlauch in Europa und dieser zieht sich weit bis nach Nordasien. Dieses Wildkraut ist sehr ausbreitungsfähig und benötigt lediglich ein feuchtes, schattiges Plätzchen in der Natur um zu wachsen. Besonders häufig findet man Bärlauch an Flüssen, Bächen oder in Wäldern. Bei uns wächst wilder Bärlauch beispielsweise im Garten. 😀
Besonders wichtig ist zu wissen ist, das sich der Bärlauch und das Maiglöckchen (stark giftig) zum Verwechseln ähnlich sehen. Hier empfiehlt es sich ein Blatt zwischen den Fingern zu reiben und daran zu riechen. Habt ihr einen Knoblauchartigen Duft in der Nase ist es garantiert Bärlauch. Außerdem sind die Blätter des Bärlauchs matt, während die Blätter von Maiglöckchen glänzend sind. Auch in der Blühte lassen sich die beiden gut unterscheiden. Während sich die Bärlauch Blute sternförmig ausbildet, finden wir bei der Maiglöckchen Blüte eine, wie es der Name schon vermuten lässt, Blüte in Glockenform vor.
Von März bis Mai kann man die jungen, aromatischen Blätter genießen. Sobald die Pflanze zu blühen beginnt, verlieren die Blätter allerdings an Aroma. Auch die jungen Knospen sind lecker und lassen sich wunderbar als Kapern einlegen !