Ich persönlich habe eigentlich noch nie darauf geachtet, wie lange die Haferflocken haltbar waren. Solange die geöffneten Haferflocken nach Haferflocken riechen, ist es meiner Meinung nach unbedenklich, diese auch über dem Mindesthaltbarkeitsdatums zu verzehren. Beim MHD handelt es sich um eine “frische Garantie” des Herstellers. Das heißt jedoch nicht, das Lebensmittel mit Ablauf dieses Datums automatisch schlecht sind. Bei vielen Lebensmitteln sind wir einfach zu schnell dabei diese wegzuschmeißen, obwohl sie noch gut wären, nur weil das MHD überschritten wurde. Ich persönlich vertraue da einfach auf meine Sinne, so lange es gut riecht, gut aussieht, sich gut anfühlt und auch gut schmeckt, kann es ja eigentlich nicht schlecht sein, oder?
Ok gut, bei Vollkornhaferflocken sollte man ein wenig auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten, das liegt jedoch an deren Fettgehalt. Sobald es also ranzig riecht sind diese ungenießbar – dann doch lieber auf Nummer sicher gehen und sie leider entsorgen.
Idealerweise werden Haferflocken an einem kühlen, dunklen Ort in einem trockenen und dichten Gefäß gelagert.