Servus,
Unbezahlte Werbung
erinnert ihr euch? Wie wir Kinder waren und hin und wieder diese kleinen leckeren Schnittchen von unseren Eltern bekommen haben ? Erst neulich kam mir der Gedanke wie es wohl wäre eine Milchschnitte selber zu machen. Heute habe ich ein Rezept, was bei vielen von euch, hoffentlich die ein oder andere Kindheitserinnerung hervorruft. Damit diese kleine “Sünde” nicht ganz so ins Gewicht fällt, habe ich Mandelmehl und Birkenzucker verwendet – damit man die ein oder andere Schnitte mit gutem Gewissen genießen kann… 😀


Milchschnitte Low Carb
Zutaten
Unser Teig
- 4 Eier
- 60 g Mandelmehl
- 100 g Birkenzucker Xylit
- 4 EL Kakaopulver
- 1 Pck. Backpulver
Unsere Joghurtcreme
- 200 ML Schlagsahne
- 2 TL San-apart zum Sahnesteifen
- 100 ML Joghurt mild 1,8 %
- 30 g Birkenzucker Xylit
- ½ EL Honig
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
Unser Teig
- Wiegt euch das Mandelmehl und das Kakaopulver in eine kleine Schüssel, mischt das Backpulver gleich ein wenig unter und stellt sie zur Seite.
- Die Eier und den Birkenzucker in einer Rührschüssel schaumig rühren. Anschließend die Mehlmischung und ein Esslöffel Wasser hinzugeben. Nun alles miteinander zu einem glatten Teig verrühren und 10 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit könnt ihr euch ein Backblech mit den Maßen 30x40 cm vorbereiten, indem ihr ein Backpapier darauf legt. 😀Gebt den Teig darauf, verteilt ihn anschließend gleichmäßig über das gesamte Backblech. Backt den Teig für 14 Minuten bei 180° Ober/ Unterhitze auf der untersten Schiene. Lasst den fertig gebackenen Teig wirklich vollständig abkühlen, dass ist für die nächsten Schritte sehr wichtig. Wäre der Teig warm und ihr gebt die Creme darauf, läuft uns diese einfach davon - wäre ja schade oder? 😀
- Nehmt den gebackenen Teig aus der Form und stürzt ihn auf eure Arbeitsfläche und zieht vorsichtig das Backpapier ab. Je nachdem was ihr für ein Backblech verwendet habt, schneidet euch ein Rechteck aus dem Teig. Den Verschnitt könnt ihr ja so naschen.. 😀Anschließend die lange Seite des Teiges halbieren so dass ihr zwei Teile zu ungefähr 30x20 cm habt. Ab in den Kühlschrank damit, bis die Creme fertig ist 🙂
Unsere Joghurtcreme
- Schlagt die Schlagsahne mit San-apart steif. Anschließend den Joghurt zusammen mit dem Honig, Birkenzucker und Vanilleextrakt in einer Rühschüssel cremig rühren. Zusammen mit dem Boden für 20 Minuten kühl stelllen.
Die Hochzeit
- Verteilt die Creme gleichmäßig auf einer Hälfte von eurem Boden (auf die Oberseite des Bodens, also nicht auf der Seite wo das Backpapier war...). Zum Rand habe ich ca. 1cm Luft gelassen, da beim Aufsetzen der anderen Hälfte die Creme ein bisschen nachrutscht. (so ist die Seite wo das Backpapier war von beiden Seiten zu sehen ist, das gibt noch mehr die Milchschnitten-Optik) Ich würde die Milchschnitte immer am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank kaltstellen. Kurz vor dem Servieren schneide ich dann 4 - 5 cm breite Schnitten herunter.Guten Appetit ! 😀
Notizen
Nährwerttabelle

Chris
liebt die gesunde Küche - nascht jedoch gerne an dem ein oder anderen Kuchen von Steffi. Hochwertige, ehrliche Gewürze lassen sein Kochherz höher schlagen. Ist Autoverrückt und hört gerne Rammstein. In einer ruhigen Minute nimmt er sich einen Bleistift und zeichnet drauf los. Chillis sind sein Ding - die besonders scharfen, schenkt er gerne her um seine Freunde zu ärgern !

Milchschnitte Low Carb
Servus, Unbezahlte Werbung erinnert ihr euch? Wie wir Kinder waren und hin und wieder diese kleinen leckeren Schnittchen von unseren Eltern bekommen haben ? Erst

Käsekuchen Low Carb
Servus, Unbezahlte Werbung heut gibt’s ein gesunden Kuchen von mir. Wie? Gesund? Ja, richtig gelesen ! Ich hab heute einen Käsekuchen in der Low Carb

Honig-Knoblauch-Hühnchen Bowl
Servus, Unbezahlte Werbung heute mal eine schnelle Nummer: ein gesundes, schnelles, Honig-Knoblauch-Hühnchen und als Beilage Jasminreis ! Wie komm ich darauf ? Wie Ihr wisst,
Lecker Rezept 👍😃